Storytelling in der Lehre 

Wir alle hatten so einen Professor oder Professorin in dessen Vorlesungen man sich fragte: Wer will eigentlich hier sein? Der Prof nicht und die Hälfte der Studis schläft oder tippt auf dem Handy rum. 

Da war keine Motivation, Drive oder gar Emotion. Da war nichts, was motivierte dranzubleiben. Man brauchte eben die Punkte für den Abschluss. Vielleicht hatte man noch so ein Grundinteresse für das Oberthema, aber irgendwie konnte der Professor oder die Professorin einen nicht so richtig mitreißen. 

Das waren noch Zeiten, zu denen man in die Lehre geschmissen wurde. Man hatte keine didaktische Ausbildung erhalten und wurde dann in die Lehre gesteckt. Learning by Doing! Das ging meist gut - manchmal aber auch nicht…

Hochschuldidaktik für Wissenschaftler :innen

Heute ist das anders. Heute werden an den meisten Hochschulen und Universitäten Aus- und Weiterbildungen für die Hochschullehre angeboten. Dort lernt man dann viel über Didaktik. Wie man Seminare und Vorlesungen didaktisch aufbauen kann? Wie man Lern- und Lehrziele setzt und diese erreicht? Und vieles mehr…

Didaktik bietet Theorien oder Modelle, die unterstützen sollen Lernziele und Lernergebnisse zu erreichen.

Das ist reziprok gemeint, denn es bringt Lernenden und Lehrenden zusammen. Didaktik unterstützt in einer Weise den Lehrenden darin, Wissen so vermitteln, dass das Ziel erreicht werden. Sie bietet aber auch Modelle und Ansätze dazu, wie Lernende das Lernziel erreichen.

Storytelling ist lehrreich

Als ich also kürzlich einen Workshop „Storytelling im hochschuldidaktischen Kontext“ konzipiert habe, viel es mir wie Schuppen von den Augen. Das Offensichtliche!

Die Menschheit vermittelt seit Tausenden von Jahren Wissen in Form von Geschichten. Wir geben Wissen über Generationen weiter, indem wir Geschichten erzählen. Storytelling ist die älteste Methode Erfahrungen Emotionen und Informationen zu transportieren. Damit ist Storytelling wahrscheinlich das älteste didaktische Modell überhaupt.

Aber auch das ist reziprok zu verstehen: Natürlich kann man Inhalte in Storys verpacken, um Wissen und Fähigkeiten zu vermitteln. Genauso kann man das Lernen selbst als eine Story verstehen und wir Lehrenden sind die Erzähler:innen. Wir schreiben eine Geschichte einer Lernreise, die ein Semester dauert.

Lernen ist… eine Geschichte erleben.

An Herausforderungen wachsen. Sich weiterentwickeln. Ziele erreichen! Das sind wesentliche Elemente des Storytellings.

Wenn wir Studierende als Helden ihrer eigenen Lern-Geschichte verstehen, dann können wir Lehrenden die Storyline bestimmen. Wir Lehrenden legen das Ziel fest: Wo sollen unsere Studierenden am Ende des Kurses stehen? Was sollen sie gelernt haben? Welche Kompetenzen haben sie erworben? 

Meist sind diese Ziele durch Modulbeschreibungen der Studiengänge bereits definiert. Dann stehen wir vor der Herausforderung, die passende Storyline zu bieten. Inhalt, Emotion und Erfahrungen, also Dinge, die wir brauchen, um kognitiv einen optimalen Lernprozess herzustellen, bietet das Storytelling. Wenn wir uns an die richtige Dramaturgie halten, wird der Studierende zum Held:in Ihrer Lehrveranstaltung.

Und wer ist nicht gerne Held?

Wie Sie Storytelling in der Lehre effektiv einsetzen können, erkläre ich Ihnen gerne in meinen Workshops und Trainings. Lassen Sie uns darüber sprechen, wie ich Sie mit Storytelling in der Hochschullehre unterstützen kann. Melden Sie sich jetzt für ein erstes Beratungs- und Kennenlerngespräch mit mir an. Ich freue mich darauf mehr über ihre Themen und Sie zu erfahren.

Autorin: Dr. Anna Kollenberg

Veröffentlicht am 09. Februar 2022

Photo: Seema Miah on Unsplash

Anna Kollenberg